Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite nur notwendige Cookies gesetzt. Details in unserer Datenschutzerklärung.
Die Deutsche Postcode Lotterie fördert Projekte und gemeinnützige Organisationen im Bereich Natur- und Umweltschutz in ganz Deutschland. Der Fokus liegt dabei unter anderem auf Klimaschutz.
Ziel des Programms ist es, die Energieeffizienz von landwirtschaftlichen und gartenbaulichen Betrieben zu verbessern und CO2-Einsparungen voranzubringen. Gefördert werden Beratungen und Wissenstransfer sowie Informationsmaßnahmen, um Energieeinsparpotenziale aufzuzeigen. Auch Investitionen, die CO2-Emissionen maßgeblich reduzieren, werden unterstützt.
Das Förderprogramm "Energie vom Land" der Landwirtschaftlichen Rentenbank finanziert Investitionen in die Erzeugung, Speicherung und Verteilung erneuerbarer Energien.
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) informiert über Förderangebote der Bundesregierung, die die Energieeffizienz verbessern. Sie richten sich an Privatpersonen, Unternehmen, kommunale Unternehmen, Kommunen und gemeinnützige Organisationen.
Die KfW Förderbank unterstützt die energieeffiziente Sanierung von Wohngebäuden. Sie hilft bei Existenzgründungen und bietet Finanzierungsprogramme für Kommunen.
Das KfW Aktionsprogramm "Natürlicher Klimaschutz in Kommunen" fördert bis zu 80 bis 90 Prozent der Ausgaben für Grünflächen und heimische Artenvielfalt sowie die damit verbundenen Sach- und Personalkosten von Kommunen. Zudem ist es mit anderen Förderprogrammen kombinierbar.
Mit dem Programm fördert das Bundesumweltministerium Projekte, die Antworten auf die Folgen der Erderwärmung wie Hitzeperioden, Hochwasser oder Starkregenereignisse liefern und die Anpassung an den Klimawandel unterstützen.
Mit der Kommunalrichtlinie unterstützt das Bundesumweltministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit kommunale Akteure dabei, ihre Treibhausgasemissionen nachhaltig zu senken. Gefördert werden von Klimaschutzkonzepten und -personalstellen über Beratungsleistungen bis hin zu Investitionen in den Bereichen Mobilität, Abfall und Abwasser sowie Trinkwasserversorgung.
Informationen zur Kommunalrichtlinie
Auf der Suche nach dem passenden Fördermittel unterstützt ein Förderkompass, der die Förderungen nach Themenfeldern gliedert. Hier finden etwa auch Kitas, Schulen, Stiftungen, Vereine oder Unternehmen Fördermöglichkeiten durch die Nationale Klimaschutzinitiative.