Aktuelle Förderaufrufe & Wettbewerbe

Neue Förderrichtlinie zur Züchtung klimaresistenter Nutzpflanzen
23.11.2023

Neue Förderrichtlinie zur Züchtung klimaresistenter Nutzpflanzen

Mit einer neuen Förderrichtlinie unterstützt das BMBF moderne Züchtungsforschung für klima- und standortangepasste Nutzpflanzen von morgen. Unternehmen, insbesondere KMU, und Forschungseinrichtungen können sich bis zum 31. Januar 2024 bewerben. Eine Online-Veranstaltung am 27. November 2023 bietet Interessierten die Gelegenheit, sich für gemeinsame Projekte zu vernetzen.

mehr lesen
Jetzt bewerben: "Engagiertes Land" fördert Engagement-Netzwerke
21.11.2023

Jetzt bewerben: "Engagiertes Land" fördert Engagement-Netzwerke

Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) fördert erneut lokalen Initiativen in strukturschwachen ländlichen Gebieten, die sich mit Politik, Verwaltung und Wirtschaft vernetzen. Das Programm "Engagiertes Land" unterstützt diese Netzwerke mit bis zu 35.000 Euro für gemeinsame Maßnahmen vor Ort. Bewerbungsfrist: 17. Januar 2024

mehr lesen
Europa fördert Kultur-Kooperationen
16.11.2023

Europa fördert Kultur-Kooperationen

Die nationale Kontaktstelle für die Kulturförderung der EU "Creative Europe Desk KULTUR" (CED) unterstützt grenzübergreifende Zusammenarbeit zwischen Kultureinrichtungen. Konsortien können sich bis zum 23. Januar 2024 bewerben.

mehr lesen
Land and Soil Management Award 2024
13.11.2023

Land and Soil Management Award 2024

Die "European Landowners' Organization prämiert vorbildliche Landnutzungs- und Bodenbewirtschaftungspraktiken mit dem "Land and Soil Management Award". Das beste Projekt gewinnt 5.000 Euro. Bewerbungsfrist: 15. Januar 2024

mehr lesen
Nachhaltigkeitswettbewerb Mobilfunk
07.11.2023

Nachhaltigkeitswettbewerb Mobilfunk

Die beste Idee, wie potenzielle Standorte für Funktürme lokal, CO2-neutral und zuverlässig mit Strom versorgt werden können, prämiert die Mobilfunkinfrastrukturgesellschaft mbH (MIG) zusammen mit dem Bundesministerium für Digitales und Verkehr mit 10.000 Euro. Interessierte können bis zum 31. Dezember 2023 ihre Ideen einreichen.

mehr lesen
Förderung für Maßnahmen des Natürlichen Klimaschutzes
03.11.2023

Förderung für Maßnahmen des Natürlichen Klimaschutzes

Im Rahmen des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz (ANK) fördert das Bundesumweltministerium Kommunen bei der Ausarbeitung von Konzepten zur Klimaanpassung. Bewerbungen sind vom 1. November 2023 bis zum 31. Januar 2024 möglich. Eine Online-Informationsveranstaltung zum Förderaufruf findet am 9. November 2023 statt.

mehr lesen
Förderung von gewerblichen E-Lastenfahrrädern
26.10.2023

Förderung von gewerblichen E-Lastenfahrrädern

Im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) fördert das BMWK die Anschaffung von E-Lastenfahrrädern mit bis zu 2.500 Euro. Unternehmen und Kommunen können die Unterstützung noch bis zum 29. Februar 2024 beantragen.

mehr lesen
Neue Runde im Bundeswettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft"
Verlängerter Förderzeitraum für regionale Jugendkonferenzen in Baden-Württemberg
Bayern: Förderung für Bio-Imkereien
28.08.2023

Bayern: Förderung für Bio-Imkereien

Mit einer neuen Förderrichtlinie will das bayerische Landwirtschaftsministerium Bio-Imkereien unterstützen. Die Maßnahme soll ressourcenschonende Produktion fördern und den Anteil der Öko-Imkereien erhöhen. Die Richtlinie gilt bis zum 31. Juli 2027.

mehr lesen
Förderung für kreative Ideen in der Pflege
23.08.2023

Förderung für kreative Ideen in der Pflege

Baden-Württemberg fördert mit rund sieben Millionen Euro im Rahmen des Innovationsprogramms Pflege 2024 kreative Ideen in der Kurzzeitpflege und zur Weiterentwicklung der pflegerischen Versorgung im Land. Antragsfrist: 31. Januar 2024

mehr lesen
Hessen: Mikroförderprogramm für Zusammenhalt
Rheinland-Pfalz: Förderung für Junglandwirte und -winzer
Förderung für innovative kleine und mittlere Unternehmen in Baden-Württemberg
26.01.2023

Förderung für innovative kleine und mittlere Unternehmen in Baden-Württemberg

An kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit weniger als 100 Beschäftigten im ländlichen Raum Baden-Württembergs richtet sich das Förderprogramm "Spitze auf dem Land! Technologieführer für Baden-Württemberg". Innovative Betriebe, speziell mit Fokus auf Kreislaufwirtschaft und Bioökonomie, können bis zu 500000 Euro erhalten. Die laufende Ausschreibungsrunde endet am 28. Februar 2023.

mehr lesen
Windkraft: Förderung für Bürgerenergiegesellschaften
Förderung für klimafreundliche Wärmeversorgung
17.11.2022

Förderung für klimafreundliche Wärmeversorgung

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) fördert Kommunen bei der Erstellung von kommunalen Wärmeplänen. Die Unterstützung umfasst bis zu 60 Prozent der förderfähigen Gesamtausgaben für Dienstleistungen wie Planen, Organisieren und Begleiten einer klimafreundlichen Wärmeversorgung. Bei Antragsstellung bis zum 31. Dezember 2023 gilt eine erhöhte Förderquote von 90 Prozent.

mehr lesen
Förderung für "Klimaangepasstes Waldmanagement"
15.11.2022

Förderung für "Klimaangepasstes Waldmanagement"

Waldbesitzende, die sich – je nach Größe ihrer Waldfläche – dazu verpflichten, elf beziehungsweise zwölf Kriterien eines klimaangepassten Waldmanagements über zehn oder 20 Jahre einzuhalten, können ab sofort eine Förderung beim BMEL beantragen. Für 2022 gestellte Anträge gilt eine Förderhöhe auf der sogenannten de-minimis-Basis – maximal 200000 Euro in drei Jahren.

mehr lesen
Nach oben