Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite nur notwendige Cookies gesetzt. Details in unserer Datenschutzerklärung.
Regional erzeugte Lebensmittel werden immer mehr nachgefragt. Für Landwirte kann die Direktvermarktung deshalb ein zusätzliches Standbein sein. Wichtig ist, sich als Direktvermarkter gegenüber dem Lebensmitteleinzelhandel abzugrenzen. Denn auch dort werden vermehrt regionale Produkte angeboten.
Tipps für Direktvermarkter
Zum Informationsportal Ökolandbau
In Erzeugergemeinschaften schließen sich Inhaber von landwirtschaftlichen oder fischwirtschaftlichen Betrieben zusammen, um gemeinsam die Erzeugung und den Absatz ihrer Produkte an die Erfordernisse des Marktes anzupassen.
Wer in einer Erzeugergemeinschaft vermarktet, ist Teil einer starken Gemeinschaft. Mitglieder profitieren von professionellem Vermarktungsmanagement, zuverlässiger Abnahme ihrer Produkte und weiteren Vorteilen wie zum Beispiel Beratungsleistungen.
Anerkennung von Erzeugerorganisationen
Das Agrarmarktstrukturgesetz regelt die staatliche Anerkennung von Erzeugergemeinschaften.
Zum Gesetzestext
Übersicht anerkannter Erzeugerorganisationen und Vereinigungen
Zur Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung
Die Regionalwert-AGs haben zum Ziel, die regionale Wertschöpfung zu stärken. Sie engagieren sich, ein regionales Netzwerk aufzubauen: landwirtschaftliche Betriebe sind darüber verbunden mit verarbeitenden Unternehmen, Läden, Restaurants und Cafés oder Anbietern für Außer-Haus-Verpflegung, etwa für Schulen.
Diese kleinen Unternehmen können finanzielle Unterstützung über Aktien erhalten, die Bürgerinnen und Bürger aus der Region kaufen. Das Geld aus dem Verkauf investiert die Regionalwert-AG ausschließlich in lokale Unternehmen, die zusammenarbeiten und sich an sozialen und ökologischen Kriterien orientieren.
Anfang 2023 gibt es neun Regionalwert-AGs in Deutschland und Österreich sowie mehrere Gründungsinitiativen.
Übersicht über das Netzwerk der Regionalwert-AGs
Plattform der Bauernverbände
Der Deutsche Bauernverband hat gemeinsam mit dem Deutschen Landwirtschaftsverlag GmbH die Initiative Einkaufen auf dem Hof ins Leben gerufen. Mitglieder können ihre Produkte über diese Plattform anbieten. Die Qualität der Produkte unterliegt einheitlichen Regeln.
Kompetenzzentrum Direktvermarktung Thüringen (Landvolkbildung Thüringen e. V.)
Zuletzt aktualisiert: April 2021