Automatisierte Unkrautbekämpfung im Grünland
Zuständige Behörde
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus
Bundesland
Bayern
Kontaktdaten
Ludwigstraße 2
80539 München
Website: Externer Link zur Behörde
Projektbeschreibung
Konzepterstellung
Im Grünland verursachen Ampfer, Kreuzkraut und andere Unkräuter Ertragsverluste von bis zu 40% und können sogar zum Tod von Kühen und Pferden führen. Da die EU-Öko-Verordnung Bio-Landwirten den Einsatz von Herbiziden untersagt, sind diese auf die anstrengende und zeitintensive händische Bekämpfung angewiesen. Das Ziel des Projektes ist es ein Konzept für die Entwicklung und den Bau eines selbstständig arbeitenden Anbaugeräts für den Schlepper, dass den Ampfer ohne Herbizide im Grünland vernichtet, zu erstellen. Anders als bei bisherigen Lösungen entsteht dabei weder ein großes Loch im Boden, noch kann der Ampfer wieder austreiben und nachwachsen. Der Vorteil für den Landwirt liegt in der nachhaltigen, einfachen, kostengünstigen und Arbeitskraft sparenden Methode, um eine hohe Futterqualität zu gewährleisten. Damit wird mit dem Projekt ein wesentlicher Schritt hin zu einer wettbewerbsfähigen, nachhaltigen und tiergerechten Grünlandbewirtschaftung erreicht.
Abschlussbericht
Abschlussbericht
zum Download (PDF-Datei)
Schlüsselwörter
-
Ausrüstung und Maschinen
-
Tierhaltung
Hauptfördermittelquelle
ELER 2014-2020 für Operationelle Gruppen (im Sinne von Reg. 1305/2013 Art. 56)
Kontakt zur OG
EIP nachhaltige Unkrautbekämpfung GbR
Paltech GmbH
Kreuzweg 26
87645 Schwangau
Telefon: 0176 6427 9882
Mail: felix.schiegg@paltech.eu
Mitglieder OG
2 Landwirte, Paltech GmbH
Art der Mitglieder der OG
- Landwirtschaft
- Unternehmen
Projektbeginn
2023
Projektstatus
abgeschlossen
Beantragtes Gesamtbudget in EUR
69.357
NUTS3 CODE
DE27B