Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite nur notwendige Cookies gesetzt. Details in unserer Datenschutzerklärung.
Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft
Sachsen
Postfach 10 05 101
01076 Dresden
Website: Externer Link zur Behörde
Im Rahmen des Projektes werden neuartige Mini-Leguminosen-Mahlzeiten für eine nachhaltige und gesunde „Spontan-Ernährung“ entwickelt. Die entstehenden Halb- und Fertigprodukte stehen nach dem Projekt allen Bäckern in Sachsen zur Verfügung.
Landwirte und Verwerter, Produktentwickler, Fachgroßhandel und Bäckereigewerbe agieren dabei in enger Kooperation, um hochwertige Ernährungslösungen zu entwickeln und in den Markt zu bringen. Die Anbauverfahren für die jeweiligen Kulturen sollen gezielt auf die angestrebte Weiterverarbeitung adaptiert und optimiert werden. Um den zügigen Aufbau der Leguminosen-Nachfrage in der Humanernährung zu unterstützen, werden zukunftsweisende Produktkonzepte aus Leguminosen entwickelt. Sie sind präzise auf den aktuellen Wandel der Ernährungsgewohnheiten abgestimmt.
Abschlussbericht zum Download (PDF-Datei)
Die „MiniMahlzeiten“ auf Leguminosenbasis wurden bis zur Marktreife entwickelt. Daneben entstanden weitere verkaufsfähige Prototypen und es wurde ein Sortiment an haltbaren Knabberprodukten (süß und herzhaft) entwickelt. Eine geschlossene regionale Wertschöpfungskette wurde innerhalb des Projektes erfolgreich erprobt. Der zweijährige Anbau von Ackerbohnen, Erbsen und Lupinen (2020/2021) zeigte positive Resultate. Mit Ausnahme der im Projekt verwendeten Lupinensorte erwiesen sich die Leguminosen in großem Maßstab als verarbeitungsfähig. Die geplante Etablierung der Wertschöpfungskette wurde durch die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen im Durchführungszeitraum verhindert. Der Leadpartner entschied sich daher zur Gründung einer eigenen Backmanufaktur.
ELER 2014-2020 für Operationelle Gruppen (im Sinne von Reg. 1305/2013 Art. 56)
QFI Quendt Food Innovation KG
Matthias Quendt
Dresdner Straße 172 c
01705 Freital
Telefon: 0351-85072001
Mail: matthias.quendt@qfi.de
QFI Quendt Food Innovation KG, Agrar – GmbH „Am Stromberg“ Gröditz, BÄKO Ost e. G., Rätze-Mühle GmbH & Co. KG, Bäckerei Ermer, Haufe & Deutloff GbR, RKW Sachsen GmbH
2020
abgeschlossen
356.156
DED2F Sächsische Schweiz-Osterzgebirge