Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite nur notwendige Cookies gesetzt. Details in unserer Datenschutzerklärung.
Informationen zu allen Forschungsprojekten, die bislang in Deutschland von der EU und den Bundesländern über EIP-Agri gefördert wurden und werden, finden Sie in unserer Datenbank.
Über unsere Projektsuche können Sie nach Suchbegriffen, Starttermin und aktuellem Status filtern.
Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
Baden-Württemberg
Kernerplatz 10
70182 Stuttgart
Website: Externer Link zur Behörde
In vielen Streuobstbeständen Baden-Württembergs ist in den letzten Jahren eine starke Ausbreitung der Laubholz-Mistel (Viscum album) zu beobachten. Sehr häufig geht der Befall von "Superspreadern" aus, also einzelnen stark befallenen Bäumen, von denen die Mistel von bestimmten Vogelarten (z.B. Mönchsgrasmücke, Seidenschwanz oder Misteldrossel) nach und nach auf die umgebenden Bäume übertragen wird. Dies hat nachhaltige Auswirkungen auf die Vitalität von Obstbäumen und gefährdet dadurch auch verschiedene Naturschutzziele, die Streuobstbestände erfüllen sollen.
Dieses Modellprojekt geht der Frage nach, welche Faktoren die Ausbreitung begünstigen und klärt, unter welchen Bedingungen eine Ausbreitung nur sehr langsam oder auch gar nicht vonstatten geht. Aus dieser Wirkungsanalyse lässt sich ableiten, welche Maßnahmen grundsätzlich ergriffen werden müssten, um dem Problem Mistelbefall nachhaltig und nicht nur temporär Herr zu werden.
Zum Erreichen einer landesweiten Repräsentanz und einer guten Übertragbarkeit der Empfehlungen findet die Analyse in unterschiedlichen Streuobstregionen statt.
Nach Abschluss des Projektes finden Sie hier die Ergebnisse und den Abschlussbericht zum Download.
ELER 2014-2020 für Operationelle Gruppen (im Sinne von Reg. 1305/2013 Art. 56)
StadtLandFluss
Christian Küpfer
Plochinger Str. 14/3
72622 Nürtingen
Telefon: 07022-2165964
Mail: kuepfer@stadtlandfluss.org
LEV Göppingen, Streuobstpädagogik/ Baumpflege, Büro für Natur- und Artenschutz, Institut Hiscia, Landesverband für Obstbau Garten- und Landschaft Baden-Württemberg e.V., LEV Ortenaukreis, LEV Reutlingen, LEV Rems-Murr-Kreis, 2 landwirtschaftliche Betriebe
2023
laufend
93.998
Projektwebseite EIP Baden-Württemberg
DE113