Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite nur notwendige Cookies gesetzt. Details in unserer Datenschutzerklärung.
Die EU-Mitgliedstaaten betreiben nationale Vernetzungsstellen. Sie verbreiten Projekte und Aktivitäten, die aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung ländlicher Räume (ELER) gefördert sind. Die „Deutsche Vernetzungsstelle Ländliche Räume – für die Gemeinsame Agrarpolitik der EU“ führt die Akteure im nationalen Netzwerk zusammen.
Die inhaltliche Ausgestaltung der Netzwerktätigkeit wird entscheidend von einem Jahresprogramm bestimmt. Es wird jährlich von einem Begleitausschuss aus Vertretern des Bundes, der Länder und verschiedener relevanter Wirtschafts-, Sozial- und Umweltpartner festgelegt.