News

Agroforst: Uni Hohenheim veröffentlicht Ergebnisse eines Langzeitforschungsprojekts
E-Bike-Tour mit der DVS: Mobil in der Schleiregion – ohne eigenes Auto
03.07.2025

E-Bike-Tour mit der DVS: Mobil in der Schleiregion – ohne eigenes Auto

Gemeinsam mit der AktivRegion Schlei-Ostsee und dem Nahverkehrsverbund Schleswig-Holstein (NAH.SH) bietet die DVS die Möglichkeit vom 10. bis 11. September 2025, ländliche Mobilitätsprojekte per E-Bike zu erkunden. Die Tour führt in der Region an Schlei und Ostsee von Schleswig nach Süderbrarup. Zu sehen gibt es LEADER-Projekte und das Mobilitäts-Modellprojekt SMILE24.

mehr lesen
EU: Öffentliche Konsultation zu Monitoring von Bestäuberinsekten
Innovationen für biobasierte Industrien gesucht
01.07.2025

Innovationen für biobasierte Industrien gesucht

Die "Circular Bio-based Europe Joint Undertaking" (CBE JU), eine Partnerschaft zwischen der Europäischen Union und dem Konsortium biobasierter Industrien (Bio-based Industries Consortium, BIC), fördert Projekte mit kreislauforientierten, nachhaltigen und innovativen Ideen für biobasierte Industrien. Antragsfrist: 18. September 2025

mehr lesen
Jetzt anmelden: DVS ist Gastgeber der diesjährigen internationalen LEADER-Exkursion
DVL-Ideenwettbewerb zur regionalen Wertschöpfung biologischer Ressourcen
27.06.2025

DVL-Ideenwettbewerb zur regionalen Wertschöpfung biologischer Ressourcen

Der Deutsche Verband für Landschaftspflege (DVL) sucht kreative Köpfe, die Ideen zur Nutzung und regionalen Wertschöpfung biologischer Ressourcen im ländlichen Raum, besonders in den Mittelgebirgen, haben. Drei Gewinner erhalten jeweils ein Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro zur Unterstützung der Weiterentwicklung der Idee. Bewerbungsfrist: 10. August 2025

mehr lesen
Neu erschienen: LandInForm Spezial "GAP gestalten – Perspektiven für die Agrarumwelt"
LandInForm 2.25: Fachkraft willkommen
18.06.2025

LandInForm 2.25: Fachkraft willkommen

Der Fachkräftemangel ist in vielen ländlichen Räumen größer als in den Städten. Diese Herausforderung lässt sich nur gemeinsam meistern: In den Regionen tun sich Institutionen, Unternehmen und Kommunen zusammen und werben um Fachkräfte im In- und Ausland. Die neue LandInForm stellt Beispiele vor, die zeigen, wie es gelingen kann, Qualifizierte zu gewinnen und den Nachwuchs in der Region zu halten.

mehr lesen
European Bee Award
17.06.2025

European Bee Award

Die "European Landowners' Organization" (ELO) zeichnet erneut innovative Projekte aus, die Bienen und andere Bestäuber schützen und so zum Erhalt der Artenvielfalt beitragen. Bewerbungsfrist: 6. September 2025

mehr lesen
Deutsche Innovationspartnerschaft Agrar (DIP): Jetzt Initiativanträge einreichen
Horizont Europa 2025: Broschüre informiert über Förderungen
Förderrechner für den Öko-Landbau
12.06.2025

Förderrechner für den Öko-Landbau

Wer in Deutschland Öko-Landbau betreibt, kann eine Öko-Förderung beantragen. Die Beträge und Anforderungen variieren von Bundesland zu Bundesland. Das Informationsportal Ökolandbau.de stellt einen Öko-Fördergeldrechner zur Verfügung.

mehr lesen
Broschüre: Was Kommunen bei Hitze tun können
Kooperationsbörse auf dem LEADER-Treffen: Diese LAGs suchen Projektpartner
Bundesweites LEADER-Treffen 2025: Rückblick ist online
06.06.2025

Bundesweites LEADER-Treffen 2025: Rückblick ist online

Kultur ist mehr als Besuch von Museen oder Konzerten – sie kann das Selbstwirksamkeitsgefühl in den ländlichen Räumen stärken. Das ist eine Erkenntnis des Austauschs von rund 260 Aktiven aus der Regionalentwicklung, die der Einladung der DVS in die Kulturhauptstadt Chemnitz zum diesjährigen LEADER-Treffens folgten. Jetzt ist der Rückblick mit Bildern, Videos und Vorträgen online.

mehr lesen
Neue Ausgabe: DVS-Newsletter "landaktuell"
GAK-Rahmenplan bis 2028: Broschüre informiert über nationales Förderinstrument
Netzwerk Leitbetriebe Pflanzenbau sucht Mitglieder
26.05.2025

Netzwerk Leitbetriebe Pflanzenbau sucht Mitglieder

Das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) startet als Teil seiner Ackerbaustrategie 2035 eine Neuauflage des "Netzwerks Leitbetriebe Pflanzenbau". Rund 100 Betriebe unterschiedlicher Größe und in allen Regionen Deutschlands können für drei Jahre Teil des Netzwerks werden. Bewerbungsfrist: 31. Juli 2025

mehr lesen
GAP kompakt: Die Neuerungen 2025 im Überblick
Neues Maßnahmenpaket zur GAP geplant
Nach oben