News

Bayerischer Biodiversitätspreis
05.12.2023

Bayerischer Biodiversitätspreis

Mit dem Bayerischen Biodiversitätspreis zeichnet der Bayerische Naturschutzfonds Projekte zum Erhalt und der Entwicklung von Streuobstwiesen aus. Der Preis ist mit 15.000 Euro dotiert. Bewerbungsfrist: 31. Januar 2024

mehr lesen
LandInForm Ausgabe 4.23: Vielfalt nutzen!
04.12.2023

LandInForm Ausgabe 4.23: Vielfalt nutzen!

Die gleichberechtigte Teilhabe aller ist ein Ziel unserer Gesellschaft. Doch nach wie vor begegnen sich die Menschen hierzulande meist nicht auf Augenhöhe. Dabei können verschiedene Blickwinkel – nicht nur von Männern und Frauen – Impulse setzen. Die neue LandInForm zeigt ausschnitthaft, welche Ansätze die Menschen in den ländlichen Regionen ausprobieren, damit alle gehört werden.

mehr lesen
BLE-Adventskalender – ein Jahresüberblick in 24 Bildern
Wassermanagement mit Zukunft: Dokumentation ist online
29.11.2023

Wassermanagement mit Zukunft: Dokumentation ist online

Klimatische Veränderungen fordern Land- und Forstwirtschaft: Trockenperioden und Wassererosionen erfordern angepasste Landnutzungsstrategien. Doch wie lässt sich Wasser langfristig und nachhaltig in der Fläche halten? Mit dieser Frage beschäftigte sich die DVS-Veranstaltung "Wassermanagement mit Zukunft". Jetzt ist die Dokumentation mit Prxisbeispielen online.

mehr lesen
Leitfaden für EU-Förderungen 2023
28.11.2023

Leitfaden für EU-Förderungen 2023

Der Wissenschaftliche Dienst des Europäischen Parlaments (EPRS) hat einen Leitfaden erstellt, der umfassende Informationen über die aktuellen EU-Finanzierungsquellen enthält.

mehr lesen
Neue Förderrichtlinie zur Züchtung klimaresistenter Nutzpflanzen
23.11.2023

Neue Förderrichtlinie zur Züchtung klimaresistenter Nutzpflanzen

Mit einer neuen Förderrichtlinie unterstützt das BMBF moderne Züchtungsforschung für klima- und standortangepasste Nutzpflanzen von morgen. Unternehmen, insbesondere KMU, und Forschungseinrichtungen können sich bis zum 31. Januar 2024 bewerben. Eine Online-Veranstaltung am 27. November 2023 bietet Interessierten die Gelegenheit, sich für gemeinsame Projekte zu vernetzen.

mehr lesen
Jetzt bewerben: "Engagiertes Land" fördert Engagement-Netzwerke
21.11.2023

Jetzt bewerben: "Engagiertes Land" fördert Engagement-Netzwerke

Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) fördert erneut lokalen Initiativen in strukturschwachen ländlichen Gebieten, die sich mit Politik, Verwaltung und Wirtschaft vernetzen. Das Programm "Engagiertes Land" unterstützt diese Netzwerke mit bis zu 35.000 Euro für gemeinsame Maßnahmen vor Ort. Bewerbungsfrist: 17. Januar 2024

mehr lesen
Fotoausstellung zu queerem Leben auf dem Land
17.11.2023

Fotoausstellung zu queerem Leben auf dem Land

Im Projekt „Akzeptanz und Vielfalt in Fulda und Region“ forscht und vernetzt die Hochschule Fulda zu den Themen Vielfalt sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten in ländlich geprägten Räumen. In einer Ausstellung zeigt sie bis zum 17. Februar 2024 Fotos und Ausschnitte aus biographischen Interviews mit queeren Menschen aus der Region um Fulda.

mehr lesen
Europa fördert Kultur-Kooperationen
16.11.2023

Europa fördert Kultur-Kooperationen

Die nationale Kontaktstelle für die Kulturförderung der EU "Creative Europe Desk KULTUR" (CED) unterstützt grenzübergreifende Zusammenarbeit zwischen Kultureinrichtungen. Konsortien können sich bis zum 23. Januar 2024 bewerben.

mehr lesen
Öko-Regelungen: Handreichung soll Prüfung von Nutzungskonzepten für Agroforstsysteme erleichtern
Land and Soil Management Award 2024
13.11.2023

Land and Soil Management Award 2024

Die "European Landowners' Organization prämiert vorbildliche Landnutzungs- und Bodenbewirtschaftungspraktiken mit dem "Land and Soil Management Award". Das beste Projekt gewinnt 5.000 Euro. Bewerbungsfrist: 15. Januar 2024

mehr lesen
Stadt – Raum – Geschichte: Digitales Archiv der DDR-Architekturgeschichte
DVS-Veranstaltung "Stallbau und Tierwohl in der Schweinehaltung": Dokumentation ist online
09.11.2023

DVS-Veranstaltung "Stallbau und Tierwohl in der Schweinehaltung": Dokumentation ist online

Beim Neu- und Umbau von Schweineställen müssen landwirtschaftliche Betriebe sowie Ämter und Verwaltung eine Balance zwischen Tierwohl, Wirtschaftlichkeit, Klimafreundlichkeit und Energieeffizienz finden. Auf einer gemeinsam mit dem Netzwerk Fokus Tierwohl organisierten Veranstaltung im Oktober erörterten rund 50 Teilnehmende Herausforderungen und Lösungsansätze. Jetzt ist die Dokumentation online.

mehr lesen
Nachhaltigkeitswettbewerb Mobilfunk
07.11.2023

Nachhaltigkeitswettbewerb Mobilfunk

Die beste Idee, wie potenzielle Standorte für Funktürme lokal, CO2-neutral und zuverlässig mit Strom versorgt werden können, prämiert die Mobilfunkinfrastrukturgesellschaft mbH (MIG) zusammen mit dem Bundesministerium für Digitales und Verkehr mit 10.000 Euro. Interessierte können bis zum 31. Dezember 2023 ihre Ideen einreichen.

mehr lesen
Soziale Dorfentwicklung: Ergebnisse und Empfehlungen aus den BULE-Modellprojekten
Förderung für Maßnahmen des Natürlichen Klimaschutzes
03.11.2023

Förderung für Maßnahmen des Natürlichen Klimaschutzes

Im Rahmen des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz (ANK) fördert das Bundesumweltministerium Kommunen bei der Ausarbeitung von Konzepten zur Klimaanpassung. Bewerbungen sind vom 1. November 2023 bis zum 31. Januar 2024 möglich. Eine Online-Informationsveranstaltung zum Förderaufruf findet am 9. November 2023 statt.

mehr lesen
Neue Ausgabe: DVS-Newsletter "landaktuell"
Förderung von gewerblichen E-Lastenfahrrädern
26.10.2023

Förderung von gewerblichen E-Lastenfahrrädern

Im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) fördert das BMWK die Anschaffung von E-Lastenfahrrädern mit bis zu 2.500 Euro. Unternehmen und Kommunen können die Unterstützung noch bis zum 29. Februar 2024 beantragen.

mehr lesen
DVS-Veranstaltung "Chancen der Energiewende für das Land": Dokumentation ist online
EIP-Agri: Neue Checkliste zur Selbstevaluierung für Operationelle Gruppen ist online
Nach oben