EIP Project Database

Find EIP-AGRI projects in Germany

You can find projects by searching for:

  • "Suchbegriff" = Search item, like "pig", "animal welfare" or "climate" ...
  • "Bundesland" = Federal states in Germany, you can also have a look on the map on the bottom of this page
  • "Projektstatus" - "laufend" oder "abgeschlossen" = ongoing or completed status
  • "Schlüsselwörter" = key words
  • "Starttermin" = project start

WaterWise – autonomes System zur sparsamen Bewässerung im Ackerbau unter Einbindung regenerativer Energien bei gleichzeitiger Schonung der Grundwasser

Zuständige Behörde

Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Bundesland

Niedersachsen und Hamburg

Kontaktdaten

Calenberger Straße 2
30169 Hannover

Website: Externer Link zur Behörde

Projektbeschreibung

Die Niederschlagsverteilung wird durch den prognostizierten Klimawandel deutlich ungleichmäßiger. Längere Zeiten ohne Niederschlag beeinträchtigen die Ernte dann nachhaltig. Um Ernteverluste zu vermeiden werden in der Landwirtschaft bereits heute Beregnungsmaschinen eingesetzt, die das Feld durch einen aus einer Düse austretenden Wasserstrahl großflächig beregnen. Nehmen die beregnungsintensiven Perioden zu, steigt der Wasser- und Energiebedarf der Flächen an. Aus der Sicht des einzelnen Landwirts ergibt sich hieraus die Forderung nach Beregnungssystemen, die mit möglichst geringem Wasser- und Energieaufwand eine wirtschaftliche Bewässerung sicherstellen. Im Projekt wird eine Versorgungsstation und Agrarrobotik entwickelt, die eine autarke und autonome Bewässerung skalierbar für die landwirtschaftliche Praxis ermöglicht. Die Versorgungsstation lässt sich dabei als mobile Feldscheune der Neuzeit verstehen, die den Roboter über alternative Energiequellen (Solar, Wind) mit Energie versorgt. Neben der Versorgungsstation ist die Weiterentwicklung bekannter Roboterkonzepte notwendig, so dass diese sich in der Versorgungsstation entsprechend mit Energie und Wasser versorgen können

Abschlussbericht

Abschlussbericht zum Download (PDF-Datei)

Ergebnisse mit Fokus auf Praxisorientierung

Im Projekt WaterWise wurde ein autonomes, teilflächenspezifisches Bewässerungssystem in Form eines Demonstrators entwickelt, das auf regenerative Energien setzt und die Grundwasserressourcen schont. Hauptziel war die Entwicklung eines hochautomatisierten Roboters, der autonom Pflanzen bewässert und in der Lage ist auch Zusatzstoffe wie Flüssigdünger auszubringen. Das System nutzt ein GNSS-basiertes Spurführungssystem, um gezielt nach den Bedürfnissen der Pflanzen zu bewässern. Zusätzlich sorgen ein induktives Ladesystem und eine Photovoltaikanlage für einen energieautarken Betrieb.
Zu den wichtigsten Ergebnissen zählt die erfolgreiche Umsetzung der autonomen Bewässerung und
des effizienten Wasser- und Energiemanagements. Die Erkenntnisse bieten eine Grundlage für künftige Anwendungen in der ressourcenschonenden Landwirtschaft. Darüber hinaus wurde ein Konzept für eine Skalierung auf Basis pflanzenspezifische Bedarfe erstellt.

Schlüsselwörter

  • Ausrüstung und Maschinen
  • Wasser
  • Ackerbau
  • Digitalisierung, einschließlich Daten und Datentechnologien

Hauptfördermittelquelle

ELER 2014-2020 für Operationelle Gruppen (im Sinne von Reg. 1305/2013 Art. 56)

Kontakt zur OG

Hochschule Osnabrück
Prof. Dr. Hans-Jürgen Pfisterer
Albrechtstraße 30
49076 Osnabrück

Telefon: 0541/9693664

Mail: j.pfisterer@hs-osnabrueck.de

Mitglieder OG

Hochschule Osnabrück - Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik; Hof Fleming; Gut Ahrenhorst - Günther Claas Vermögensverwaltungs GmbH & Co KG

Art der Mitglieder der OG

  • Landwirtschaft
  • Forschung

Projektbeginn

2021

Projektstatus

abgeschlossen

Beantragtes Gesamtbudget in EUR

499.604

Zusätzliche Informationen

Link 1

Projektwebseite bei EIP Niedersachsen

NUTS3 CODE

DE944

To top