LEADER – Umsetzung leicht gemacht?

Workshop vom 29. bis 30. April 2025 in Weimar

Programm (PDF, 463 KB)

Mit LEADER beschäftigen sich viele verschiedene Instanzen. Die Ministerien der Bundesländer machen die grundsätzlichen Vorgaben. Zahl- und Bewilligungsstellen übernehmen die administrative Abwicklung, insbesondere die Bewilligung und Kontrolle. Die praktische Projektumsetzung liegt in den Händen der Projektnehmerinnen und -nehmer und wird von den Regionalmanagements begleitet. 

All diese verschiedenen Ebenen haben unterschiedliche Interessen und Sichtweisen: Was für die einen selbstverständlich und oft auch zwingend ist, ist für andere sehr weit von der eigenen Handlungslogik entfernt. Was in dem einen Bundesland geht, ist in dem anderen nicht möglich.

Ziel dieser Veranstaltung war es, Transparenz in den LEADER-Prozess zu bringen und das Verständnis füreinander zu fördern. Die Erfahrung zeigt: Es kann immer noch einen Schritt besser und einfacher gehen als im Arbeitsalltag vorstellbar – die Offenheit für neue Impulse vorausgesetzt.

Über zwei Tage lang haben sich Akteure aus allen Bundesländern und relevanten Arbeitsbereichen (der Bundes- und Länderministerien, Bewilligungs- und Zahlstellen sowie der lokalen LEADER-Aktionsgruppen) in Weimar intensiv über mögliche Vereinfachungen und Erfahrungen in LEADER-Prozessen ausgetauscht und diskutiert.

Eindrücke

Kontakt

Nadine Rathofer
0228 68 45 32 28
nadine.rathofer@ble.de

Stefan Kämper
0228 68 45 37 22
stefan.kaemper@ble.de

Einladung zu Veranstaltung per E-Mail erhalten

Zum Veranstaltungsverteiler

Dokumentationen und Downloads der Vorträge

Vergangene Veranstaltungen

Informationen und Anmeldung

Bevorstehende Veranstaltungen

Nach oben