Biodiversität im Weinbau

Was braucht es für eine Förderung?

Online-Veranstaltung am 16. Mai 2025

Programm (PDF, 542 KB)

In der aktuellen GAP ist die Förderung der Biodiversität im Weinbau bisher weit hinter den Erwartungen zurückgeblieben: Es fehlt an breit umsetzbaren und akzeptierten Maßnahmen und Finanzierungsoptionen. Wo es Maßnahmen gibt, erschweren komplexe Anforderungen die Umsetzung, was die Akzeptanz bei Winzerinnen und Winzern oft reduziert.

Die Teilnehmenden konnten mitnehmen, dass die Förderung der Biodiversität im Weinbau für die Artenvielfalt, Bodenfruchtbarkeit und Klimaanpassung von zentraler Bedeutung ist. Damit Winzer Biodiversitätsmaßnahmen im Weinbau langfristig wirksam und praktikabel umsetzen können, braucht es zum einen praxisnahe, ökologisch fundierte Handlungsleitfäden. Zum anderen ist es wichtig, gezielt bei Winzern Bewusstsein für die Problematik zu schaffen. 

Nach derzeitigem Stand werden viele der angebotenen Fördermöglichkeiten in der Praxis nicht in Anspruch genommen. In Zukunft müssen Fördermöglichkeiten besser honoriert und unbürokratisch gestaltet werden, um Biodiversitätsmaßnahmen im Rahmen der GAP umzusetzen. Die Ökosystemleistungen der Weinbaulandschaft müssen dabei erfasst und gezielt in die Planung und Förderung integriert werden.

Weitere Projekte zum Thema Biodiversität und Wein

In Zusammenarbeit mit

Kontakt

Dr. Jan Freese
0228 68 45 34 77
Jan.Freese@ble.de

Einladung zu Veranstaltung per E-Mail erhalten

Zum Veranstaltungsverteiler

Dokumentationen und Downloads der Vorträge

Vergangene Veranstaltungen

Informationen und Anmeldung

Bevorstehende Veranstaltungen

Nach oben