Handwerkszeug für LEADER-Regionalmanagements


Oktober 2024

Schulungen in zwei Durchgängen vom 8. bis 11. Oktober 2024 in Darmstadt

Programm (PDF, 662 KB)

Hinweis: Aufgrund der anhaltend hohen Nachfrage wird es im 1. Halbjahr 2025 ein viertes Schulungsangebot geben.


Zum Start in die Förderperiode 2023 bis 2027 stehen Regionalmanagements sowie Akteure in den Lokalen Aktionsgruppen (LAGs) vor vielerlei Herausforderungen: das strukturierte Umsetzen der Entwicklungsstrategie, das schwungvolle Moderieren von Beteiligungsprozessen und eine wirkungsvolle Öffentlichkeitsarbeit sind hierbei nur einige der Aufgabenfelder, die es zu bearbeiten gilt. Hinzu kommen vergaberechtliche Vorgaben, die im alltäglichen LEADER-Geschäft zu beachten sind. Regionalmanagements und LAGs greifen dabei auf unterschiedliche Erfahrungsschätze in all diesen Bereichen zurück.

Vor diesem Hintergrund haben wir im Oktober 2024 vier Schulungsmodule angeboten, mit denen Regionalmanagements und LAGs unterstützt werden sollen, ihre Aufgaben zu bewältigen. Nach der erfolgreichen Schulung im Dezember 2023 und im März 2024 war dies das dritte Schulungsangebot, an dem erneut rund 90 LEADER-Akteure teilnahmen.

Zusammenfassungen der Schulungen

1. Moderation im Netzwerk – Moderationsmethoden für unterschiedliche Gruppen und Themen

2. Die Region im Fokus – effektive Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

3. Boxenstopp Regionalmanagement: klare Rollen, Aufgaben und Strukturen für eine erfolgreiche Arbeit in der Region

4. Vergaberecht im Kontext von LEADER – eine Anleitung zur Umschiffung rechtlicher Klippen


Eindrücke des Workshops

Kontakt

Nadine Rathofer
0228 68 45 32 28
nadine.rathofer@ble.de

Stefan Kämper
0228 68 45 37 22
stefan.kaemper@ble.de

Nach oben