Anbaudiversifizierung im Klimawandel

Ackerbauliche Maßnahmen in Zeiten des Klimawandels

Tagung mit Exkursion am 21. und 22. November 2019 in Freising

Bei der Tagung ging es darum, wie sich Bauern an sich wandelnde Anbaubedingungen anpassen können.

Der Klimawandel kommt, die Durchschnittstemperatur in Deutschland steigt seit Jahrzehnten, es wird trockener und gleichzeitig gibt es punktuelle Starkregenereignisse in bisher unbekanntem Ausmaß. Die Landwirtschaft ist Mit-Verursacherin für den Klimawandel und zugleich Leidtragende. Der einzelne Betriebsleiter muss sich nicht nur Gedanken machen, wie er z.B. CO2 oder Methanemissionen reduziert, sondern auch, was er künftige anbauen will.

Auf dem Acker gibt es grundsätzlich zwei Anpassungsstrategien: neue angepasste Sorten und Kulturen, die bisher in Deutschland keine Anbautradition haben, sowie ackerbauliche Maßnahmen, die es z.B. ermöglichen, die Bodenfeuchte besser zu erhalten.

Anders ackern in Zeiten des Klimawandels

So hat Walter Klingbrunner, Landwirt aus Österreich, berichtet, wie er Mulch und Kompost zum besseren Humusaufbau auf seinen Flächen einsetzt, um mehr Feuchtigkeit im Boden zu halten. Dabei verwendet er Mulchmaterial von anderen Flächen, sogenannten Transfermulch (z.B. Naturschutzflächen) um damit seine Ackerflächen abzudecken und so die Bodentemperatur gegenüber einer nicht abgedeckten Fläche um bis zu 20 Grad zu senken, damit die Verdunstung zu reduzieren und der Erosion vorzubeugen. Außerdem praktiziert er "Roller Crimper", dabei wird der Aufwuchs einer Zwischenfrucht nicht abgeschnitten, sondern niedergewalzt und dann in diese Auflage aus Pflanzenmaterial in Direktsaat gesät (geeignet im Mais, Soja und Kartoffelanbau).

Dr. Sybille Orzek vom Gartenbauzentrum Bayern Süd-Ost berichtete über Erfahrungen im Anbau und in der Vermarktung von Süßkartoffeln in Bayern. Eine Kultur, die aufgrund ihrer hohen Frostempfindlichkeit bisher in Deutschland nicht professionell angebaut wird. Mit steigenden Temperaturen, wird diese Frucht aber interessant für den Anbau, Sie gehört zudem zur Familie der Windengewächse und ist damit eine Bereicherung in der Fruchtfolge, da die üblichen Ackerkulturen in Deutschland nicht dieser Familie angehören. Interessant ist die Süßkartoffel auch, da es von Verbraucherseite ein gewisses Interesse an der Süßkartoffel gibt, wenn auch längst nicht so stark wie nach der Kartoffel (Pro-Kopf-Verbrauch in Deutschland 2016: 490 g Süßkartoffel gegenüber 57 kg Kartoffel), der Absatz im Bundesgebiet ist in NRW und Bayern am höchsten.

Die Veranstaltung fand auf dem Biohof Braun statt, der unter anderem mit Agroforststreifen entlang seiner Äcker und Weiden CO2 bindet. Das gewonnene Holz wird über eine Holzgasanlage verstromt und versorgt den gesamten Betrieb.

Downloads

Programm der Veranstaltung

Vorträge

Weitere Informationen

Jan Freese
0228 68 45 34 77
Jan.Freese@ble.de

Einladung zu Veranstaltung per E-Mail erhalten

Zum Veranstaltungsverteiler

Dokumentationen und Downloads der Vorträge

Vergangene Veranstaltungen

Informationen und Anmeldung

Bevorstehende Veranstaltungen

Nach oben