LEADER meets kommunalen Klimaschutz

Wie gelingt der Schulterschluss für effektiven Klimaschutz in ländlichen Räumen?

Online-Veranstaltung am 9. April 2025, von 9:30 bis 13:00 Uhr

– mit der Option eines freien digitalen Vernetzungsangebots direkt im Anschluss: bis circa 13:45 Uhr

Programm (PDF, 506 KB)

Zur Anmeldung

Anmeldeschluss: 4. April 2025

Ländliche Räume spielen beim Klimaschutz eine wichtige Rolle. Hier bestehen große Potenziale, Treibhausgas-Emissionen einzusparen. Darüber hinaus sind die Auswirkungen des Klimawandels hier bereits deutlich spürbar. 

Für die notwendige Transformation gilt es, den Klimaschutz zusammen mit den vielfältigen Herausforderungen in ländlichen Räumen zu adressieren. Dies gelingt, wenn möglichst viele Akteure ihre Verantwortung wahrnehmen und ihre Netzwerke für das Thema mobilisieren. 

Wichtige Verbündete können kommunale Klimaschutz- und LEADER-Regionalmanagerinnen und -manager sein. Klimaschutzmanager bringen spezifisches Fachwissen mit und wirken in die kommunalen Verwaltungen hinein, während LEADER auch eigene Fördermittel bietet sowie regionale akteurs- und kommunenübergreifende Netzwerke einbringt.

Zielsetzung

Im Online-Workshop wollen wir die Kooperationspotenziale und Synergien zwischen Kommunen und LEADER-Regionen für effektiven Klimaschutz herausarbeiten und diskutieren. 

Wir stellen die Rollen und Aufgaben von LEADER-Regionalmanagements und Klimaschutzmanagements vor: Dafür skizzieren wir die jeweiligen Arbeitsstrukturen als auch ihre besonderen Stärken und Herausforderungen. 

Anhand von Beispielen zeigen wir auf, wie beide Akteursgruppen sich sinnvoll ergänzen und unterstützen können. Interaktive Formate bieten Gelegenheiten für die Erarbeitung von Kooperationsmöglichkeiten, den Wissensaustausch sowie die Vernetzung.

Zielgruppen

  • Klimaschutzmanagerinnen und -manager
  • LEADER-Regionalmanagerinnen und -manager

Mitveranstalter

Diese Veranstaltung führen die Agentur für kommunalen Klimaschutz im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) und die DVS gemeinsam durch.

Die Agentur für kommunalen Klimaschutz bündelt im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) Informations-, Beratungs- und Vernetzungsangebote für Kommunen und kommunale Akteure und Akteurinnen. Sie berät umfassend zu Fördermöglichkeiten im kommunalen Klimaschutz.

Kontakt

Marie Halbach
0228 68 45 26 14
marie.halbach@ble.de

In Zusammenarbeit mit

Unsere Zeitschrift

Unser Magazin zur ländlichen Entwicklung erscheint viermal im Jahr.

Zur aktuellen Ausgabe

Unser Newsletter

Bis zu acht Mal im Jahr erscheint unser Newsletter zu Themen und Projekten im ländlichen Raum.

Zur aktuellen Ausgabe

Termine

Übersicht mit bundesweiten Veranstaltungen rund um die ländliche Entwicklung

Zum Terminkalender

Aktuelle Förderungen & Wettbewerbe

Wir geben einen Überblick über laufende Wettbewerbe und aktuelle Förderangebote.

Zu den Ausschreibungen & Preisen

Jobbörse

Stellenangebote rund um die ländliche Entwicklung finden Sie in unserer Übersicht.

Zu den Stellenanzeigen

Nach oben