Besuch der Umsetzungen in Sachsen-Anhalt und Brandenburg
Exkursion am 21. und 22. Mai 2025 mit Start im Magdeburg und Ende in Potsdam
Programm (PDF, 433 KB)
Zur Anmeldung
Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt. Wir empfehlen Ihnen eine zeitnahe Anmeldung.
Seit die Niederlande 2015 eine gemeinschaftliche Umsetzung von Agrarumweltmaßnahmen ermöglicht haben, gibt es dazu auch Überlegungen und Projekte in Deutschland. Sachsen-Anhalt und Brandenburg haben mit der Umsetzung angefangen.
Das wollen wir uns vor Ort anschauen und uns mit den beteiligten Akteuren austauschen und diskutieren – mit Landwirtinnen und Landwirten, Verwaltungen und den intermediären Organisationen, die die Zusammenarbeit organisieren.
Seit 2024 erfolgt in Sachsen-Anhalt eine Förderung von kooperativen Agrarumweltmaßnahmen im Rahmen des GAP-Systems. Die Stiftung Kulturlandschaft Sachsen-Anhalt engagiert sich seit 2020 für die Umsetzung von Naturschutzmaßnahmen in Kooperativen.
Von 2020 bis 2023 wurde in der Magdeburger Börde das "Modellprojekt zur Durchführung von Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen nach dem niederländischen Kooperationsmodell" durchgeführt. Aufbauend auf den Erfahrungen gründeten sich zum Ende des Jahres 2023 in fünf Regionen Sachsen-Anhalts Naturschutzkooperativen.
In Brandenburg besteht seit 2023 die Möglichkeit einer kollektiven Beantragung von Agrarumweltmaßnahmen. Voraussetzung dafür ist der Zusammenschluss von mindestens drei Einzelbetrieben.
Zur Vorbereitung der Förderung führte der Deutsche Verband für Landschaftspflege (DVL) in den Jahren 2022 und 2023 das Modellprojekt "Kooperative Biodiversitäts- und Klimaschutzmaßnahmen in Agrarlandschaften" gemeinsam mit brandenburgischen Landschaftspflegeverbänden und weiteren Mitgliedern der "Arbeitsgemeinschaft Kooperative AUKM" durch. Aktuell werden in sieben Kooperativen Maßnahmen überbetrieblich abgestimmt und umgesetzt.
Die Veranstaltung wird gemeinsam vom Bundesamt für Naturschutz (BfN) und der DVS organisiert.
Organisation
Die Exkursionsziele fahren wir gemeinsam mit einem Reisebus an. Die Exkursion startet am 21. Mai 2025 um 13 Uhr am ZOB (Ausgang West) des Hauptbahnhofes Magdeburg und endet am 22. Mai um circa 13.30 Uhr am Hauptbahnhof Potsdam.
Bitte nehmen Sie festes Schuhwerk und regenfeste Kleidung mit, da einige Exkursionsorte im Freien sind und wir kurze Strecken zu Fuß unterwegs sein werden.
Übernachtung
Die Buchung der Übernachtung im Classic Hotel Magdeburg (Leipziger Chaussee 141, 39120 Magdeburg) übernehmen Sie bitte selbst. Es sind Zimmer zu 75 Euro unter dem Stickwort "DVS" vorgemerkt.
- Buchungsstichwort: DVS
- Einzelzimmer inkl. Frühstück: 75 Euro
Im Classic Hotel findet am Abend des 21. Mai ebenfalls ein Vortrag und Austausch mit dem Projekt "Kooperativ" sowie ein gemeinsames Abendessen mit Gelegenheit zur weiteren Diskussion und Vernetzung statt.
Kontakt
Dr. Jan Freese
0228 68 45 34 77
Jan.Freese@ble.de