Bundesweites LEADER-Treffen 2025

Tagung vom 13. bis 15. Mai 2025 in Chemnitz – Europäische Kulturhauptstadt 2025

Programm der gesamten Veranstaltung (PDF, 881 KB) 

Programm der Exkursionen (PDF, 1,4 MB)

Die Anmeldung ist bereits geschlossen.

Was kann Kultur zur Regionalentwicklung beitragen? Dieser Frage möchten wir beim bundesweiten LEADER-Treffen in Chemnitz nachgehen. In diesem Jahr tragen 38 Städte und Gemeinden aus Mittelsachsen, dem Zwickauer Land und dem Erzgebirge gemeinsam mit Chemnitz den Titel "Kulturhauptstadt Europas". Wir wollen erkunden, ob in diesem Rahmen Ansätze und Projekte entwickelt wurden, die sich auch auf andere ländliche Regionen übertragen lassen.

Das erwartet Sie:

  • Regionales Buffet: Kulinarische Vielfalt der ländlichen Räume schmecken
  • LEADER jetzt und morgen: Diskussion mit Vertretern der EU-Kommission und anderen Akteuren
  • LEADER-Kooperationen: Auf der Kooperationsbörse Partner finden und Ideen teilen
  • Miteinander ins Gespräch kommen: Austausch über Bundeslandgrenzen hinweg
  • Kulturhauptstadt erkunden: Rundgänge durch Chemnitz
  • LEADER-Exkursionen: Die LEADER-Regionen rund um Chemnitz kennenlernen

Die Veranstaltung richtet sich an Regionalmanagerinnen und Regionalmanager, Mitglieder Lokaler Aktionsgruppen sowie Verantwortliche für LEADER in den Verwaltungen.

Hier ist Ihr Mitwirken gefragt:

Regionales Buffet am 13. Mai

Wir freuen uns, wenn Sie eine Kostprobe aus Ihrer Region zum regionalen Buffet beisteuern! Bitte geben Sie dies bei der Anmeldung an. Weitere Informationen dazu senden wir Ihnen dann per E-Mail zu.

Achtung: Aufgrund einer Vereinbarung mit dem Tagungshotel dürfen nur Speisen und keine Getränke mitgebracht werden.

Diskussion LEADER jetzt und morgen

Schicken Sie uns Ihre Fragen an die Diskutierenden vorab mit der Anmeldung!

Unsere Bühnengäste sind: 

  • Iwona Lisztwan, Europäische Kommission 

  • Frank Bartelt, BMEL

  • Hartmut Berndt, BAGLAG

  • Sandra Scheel, Landessprecherin für LEADER in Sachsen

LEADER-Kooperationsbörse

Sie haben Projektideen in Ihrer Region, für die Sie Partner aus anderen Regionen Deutschlands suchen? Auf der Kooperationsbörse wollen wir Sie vermitteln!

Geben Sie bei der Anmeldung an, dass Sie auf der Kooperationsbörse eine Projektidee teilen möchten. Wir schicken Ihnen im Anschluss einen Steckbrief zum Ausfüllen und weitere Infos zu.

Organisation

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Die Anfahrts- und Übernachtungskosten tragen Sie. 

Veranstaltungsort

Hotel Chemnitzer Hof
Theaterplatz 4
09111 Chemnitz

Das Hotel befindet sich in fußläufiger Entfernung zum Hauptbahnhof.

Parkmöglichkeiten: Städtische Tiefgarage Theaterplatz (gebührenpflichtig) 

Übernachtung

Bitte buchen Sie Ihr Zimmer selbst. Wir haben für Sie vom 12. bis zum 15. Mai Zimmerkontingente in Hotels reserviert. Geben Sie bei Ihrer Buchung das Kennwort an, das für das Hotel in der Liste mit den Abrufkontingenten genannt wird. Die Preise für die Übernachtung können bei Buchungsservices oder direkt vor Ort variieren.

Darüber hinaus stehen Ihnen in Chemnitz weitere Hotels und Pensionen zur Verfügung. 

Abendessen am 13. und 14. Mai

Wir laden Sie am 13. und 14. Mai zu einem Abendessen ein. Am 13. Mai freuen wir uns über Ihren Beitrag zum regionalen Buffet. Falls Sie nicht teilnehmen können, geben Sie dies bitte im Anmeldeformular an.

LEADER-Exkursionen am 15. Mai

Die Lokalen Aktionsgruppen rund um Chemnitz zeigen Ihnen erfolgreiche und interessante Projekte ihrer Regionen auf fünf Exkursionsrouten. Wählen Sie bei der Anmeldung Ihre Wunschexkursion und eine Alternative aus!

Alle Exkursionsziele fahren wir mit einem Reisebus an. Denken Sie bitte an wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk: Während der Exkursionen bewegen wir uns im Freien und legen kürzere Strecken zu Fuß zurück.

Die Exkursionen starten am Hotel Chemnitzer Hof und enden um 14:00 Uhr am Hauptbahnhof Chemnitz. Ihr Gepäck können Sie während der Exkursion im Bus verstauen. 

Kontakt

Nadine Rathofer
0228 68 45 32 28
Nadine.Rathofer@ble.de

Jens Reda
0228 68 45 26 61
jens.reda@ble.de

Isabella Mahler
0228 6845 3974
Isabella.Mahler@ble.de

Unsere Zeitschrift

Unser Magazin zur ländlichen Entwicklung erscheint viermal im Jahr.

Zur aktuellen Ausgabe

Unser Newsletter

Bis zu acht Mal im Jahr erscheint unser Newsletter zu Themen und Projekten im ländlichen Raum.

Zur aktuellen Ausgabe

Termine

Übersicht mit bundesweiten Veranstaltungen rund um die ländliche Entwicklung

Zum Terminkalender

Aktuelle Förderungen & Wettbewerbe

Wir geben einen Überblick über laufende Wettbewerbe und aktuelle Förderangebote.

Zu den Ausschreibungen & Preisen

Jobbörse

Stellenangebote rund um die ländliche Entwicklung finden Sie in unserer Übersicht.

Zu den Stellenanzeigen

Nach oben