Biodiversität im Weinbau

Was braucht es für eine Förderung?

Online-Veranstaltung am 16. Mai 2025

Programm folgt bald.

Wir öffnen die Anmeldung demnächst.

In der aktuellen GAP ist die Förderung der Biodiversität im Weinbau bisher weit hinter den Erwartungen zurückgeblieben: Es fehlt an breit umsetzbar und akzeptierten Maßnahmen und Finanzierungsoptionen für die Förderung von Biodiversität im Weinbau. Wo es Maßnahmen gibt, erschweren komplexe Anforderungen die Umsetzung von Biodiversitätsmaßnahmen, was die Akzeptanz bei Winzerinnen und Winzern oft reduziert.

In dieser Veranstaltung wollen wir bestehende Herausforderungen und Lösungsansätze für eine effektivere Biodiversitätsförderung im Weinbau diskutieren:

Welche Fördermaßnahmen und Finanzierungsoptionen braucht es, um die Umsetzung von Biodiversitätsmaßnahmen gezielt zu steigern und für Winzer attraktiv zu machen? Wie können bürokratische Hürden abgebaut werden? Und wie können wir sicherstellen, dass Fördermittel effektiv in der Praxis ankommen?

Gemeinsam mit dem AmBiTo-Projekt wollen wir Strategien entwickeln, um Förderungen praxisnah zu gestalten und konkrete Forderungen für die GAP 2028 zu formulieren. Der Austausch soll Impulse für eine zielgerichtete Weiterentwicklung der Förderlandschaft geben – damit Biodiversitätsmaßnahmen im Weinbau nicht nur machbar, sondern auch attraktiv werden.

In Zusammenarbeit mit

Kontakt

Dr. Jan Freese
0228 68 45 34 77
Jan.Freese@ble.de

Unsere Zeitschrift

Unser Magazin zur ländlichen Entwicklung erscheint viermal im Jahr.

Zur aktuellen Ausgabe

Unser Newsletter

Bis zu acht Mal im Jahr erscheint unser Newsletter zu Themen und Projekten im ländlichen Raum.

Zur aktuellen Ausgabe

Termine

Übersicht mit bundesweiten Veranstaltungen rund um die ländliche Entwicklung

Zum Terminkalender

Aktuelle Förderungen & Wettbewerbe

Wir geben einen Überblick über laufende Wettbewerbe und aktuelle Förderangebote.

Zu den Ausschreibungen & Preisen

Jobbörse

Stellenangebote rund um die ländliche Entwicklung finden Sie in unserer Übersicht.

Zu den Stellenanzeigen

Nach oben