Märchenhafte Weihnachtsburg auf dem Schloss Burg Rheinstein
Bild: Michael Leukel
Stand:
12.11.2024
Kontakt:
Markus Hecher
ELER-Förderung:
ja
Finanzierung:
Die Gesamtkosten des Projekts betragen 15.000 €. Die LAG unterstützt das Vorhaben mit einer Förderung von 30 % in einer Höhe von 4.500 €.
Laufzeit:
seit 2019
Themen:
- Gesellschaft und Soziales
- Kunst, Kultur und Kulturerbe
- Tourismus und Freizeit
Förderperiode:
Beschreibung
Zusammenfassung:
Das Event "Märchenhafte Weihnachtsburg" auf der Burg Rheinstein wandelt diese mit weihnachtlichen und fantastischen Themen in einen thematischen Weihnachtsmarkt um. Das hilft den privaten Betreibern der Burg, ein ganzjährliches Konzept für die Vermarktung und Wirtschaftlichkeit der Burg zu schaffen.
Ausgangssituation:
Am südlichen Tor zum UNESCO-Welterbe "Oberes Mittelrheintal" gelegen, steht Burg Rheinstein als Symbol des romantischen Burgenwiederaufbaus im 19. Jahrhundert. In der aufwändig restaurierten Anlage, die auch als schönste Privatburg am Mittelrhein bezeichnet wird, erwarten Besucher wertvolle Buntglasfenster, Wand- und Deckenmalereien, antike Möbel, Rüstzeug, eine Schloßkapelle mit Gruft und romantische Gärten.
Bevor es nun am Mittelrhein wieder etwas ruhiger wird und sich die Region in der Nebensaison befindet, möchte Burg Rheinstein noch einmal mit einem besonderen Event in Erscheinung treten und lädt zur geheimnisvollen märchenhaften Weihnachtszeit ein. Vom 25. November bis zum 17. Dezember 2023 begrüßte die Burg nun schon zum fünften Mal seine Gäste auf der "Märchenhaften Weihnachtsburg". Die Besucher werden in die Welt der Prinzessinnen und Prinzen reisen und sich von märchenhaften Figuren verzaubern lassen. Innen und außen wird Burg Rheinstein weihnachtlich glänzen und funkeln.
Inhalt:
Die Burgfamilie Hecher schafft mit der "Märchenhaften Weihnachtsburg" in der dunklen Jahreszeit ein strahlendes Highlight im Mittelrheintal. An den Adventswochenenden verwandelt sich das Romantik-Schloss Burg Rheinstein in eine faszinierende Märchenwelt. Durch kunstvolle Illuminationen der Burgmauern und geheimnisvollen Märchenfiguren versprüht die Burg in dieser Zeit einen ganz besonderen Charme und lockt viele Besucher in die alten Gemäuer. Dort erwartet sie ein bunter Lichterglanz, romantische Märchenerzählungen und spannende Sagen.
Ziele:
Das LEADER-Projekt ist ein Baustein, um die Burg kontinuierlich zu einem Ganzjahresbetrieb auszubauen und somit dauerhaft und ganzjährig Arbeitsplätze zu sichern. Zudem kann die Wirtschaftlichkeit des Burgbetriebs erhöht werden, um auch Zukunft notwenige Renovierungen und sowie den Unterhalt der Burg zu gewährleisten.
Besonderheiten:
Die Burgfamilie und Ihre Burggeister werfen sich in märchenhafte Schale und entführen Groß und Klein in vergangene Zeiten. Als besondere Programmpunkte erwartet die Besucher eine Märchenlesung mit der Burgdame, einen Streifzug durch die Prinzenzeit mit dem Burgherrn und der Auftritt des Ritters Diethelm von Rheinstein, der gegen einen feuerspeienden Drachen kämpft. So manche Leckerei aus der Burgküche wird für die Stärkung der Burgbesucher sorgen.