Aufgaben:
- Koordinierung des LEADER-Prozesses sowie Umsetzung der Regionalen Entwicklungsstrategie
- Sicherung der Vernetzung und Kommunikation der Akteure durch die Organisation, Beratung, Moderation und Begleitung von Arbeitsgruppen der in der Strategie für lokale Entwicklung formulierten Handlungsfelder
- Initiierung, Begleitung, (Weiter-)Entwicklung und Umsetzung von Projekten in Zusammenarbeit mit Kommunen, Vereinen, anderen lokalen Aktionsgruppen, Vertretern der Zivilgesellschaft, Akteuren der Wirtschaft sowie dem Sozial- und Umweltbereich
- Mittelakquise und Prüfung von Fördermöglichkeiten aus Mitteln des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes
- Planung, Organisation, Durchführung und Nachbereitung von Veranstaltungen des Regionalmanagements und der Lokalen Aktionsgruppe SüdWestMecklenburg wie zum Beispiel Sitzungen, Arbeitsgruppen, Projektrundfahrten und Informationsveranstaltungen
- Initiierung von Bürgerbeteiligungsprozessen, Netzwerkarbeit sowie Zusammenarbeit und fachlicher Austausch auf regionaler und überregionaler Ebene
- Pressearbeit und Öffentlichkeitsarbeit
- Monitoring und Evaluierung sowie Controlling und Dokumentation der Prozesse und der Projekte
- Präsentationen in Fachausschüssen
- Durchführung und/oder Begleitung von Halbzeitevaluierung und Schlussevaluierung und gegebenenfalls Fortschreibung der Strategie für lokale Entwicklung in Abstimmung mit der Lokalen Aktionsgruppe SüdWestMecklenburg unter Einbeziehung der regionalen Akteure
- Erstellung und Pflege von Statistiken, Berichten und Präsentationen
- Zusammenarbeit mit den zuständigen Fachbehörden und Förderbehörden zur administrativen Abwicklung des LEADER-Prozesses (Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern, Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Westmecklenburg)
- Finanzplanung, Finanzverwaltung und Finanzkontrolle des LEADER-Förderbudgets