Aufgaben:
- Eigenverantwortliche Entwicklung und Umsetzung von Projekten zur klimaresilienten Entwicklung des Landschaftswasserhaushalts in der Region
- Vorbereitung von Umsetzungsprojekten, insbesondere Entwicklung von individuellen und standortangepassten Lösungen zusammen mit regionalen Akteuren (Bürgern, Landwirten, Gemeinden, Vereinen) in den Bereichen
- wasserspeichernde Land- und Forstwirtschaft,
- wasserabflussbremsende und wasserrückhaltende Flur- und Landschaftsstruktur
- wassersensible Siedlungsentwicklung
- Fachliche Begleitung der regionalen Akteure bei der eigenständigen Umsetzung von Maßnahmen
- Identifizierung von Handlungsmöglichkeiten von Akteuren sowie Einbindung und Stärkung der Akteure durch Organisation dezentraler, selbstberatender Projektgruppen
- Informations- und Kommunikationsarbeit zur Bewusstseinsbildung und Aktivierung von Landwirten und Bürgern
- Aufbau von umsetzungsorientierten Kooperationen in der Region
- Koordination und Abstimmung des Beraternetzwerks aus Kommunen, relevanten Verbänden und Fachbehörden
- Unterstützung der regionalen Akteure bei Genehmigungsprozessen und zum Einsatz von Fördermitteln
- Öffentlichkeitsarbeit innerhalb der Schwammregion