Aufgaben:
- Inhaltliche und organisatorische Konzeptionierung und Umsetzung des Projekts im Zweierteam in Zusammenarbeit mit dem Zweitstandort des Projektes in Zwickau (ansässig beim dortigen Träger " in Aue Bad Schlema (ansässig beim dortigen Träger "Kompetenzzentrum für Gemeinwesenarbeit und Engagement e. V.")
- Zusammenarbeit mit den Kommunen und Gemeinden, durch die der Todesmarsch führte
- Projektmanagement
- Experimentelle Erprobung und Umsetzung von Erinnerungsformaten für Jugendliche und junge Erwachsene mit kultur- und medienpädogischem Schwerpunkt (Nutzung von innovativen, digitalen Formaten)
- Organisation des Gedenkens 2025
- Thematischer Netzwerkausbau und Pflege
- Sicherer Umgang mit sozialen Medien für die projektbezogene Öffentlichkeitsarbeit
- Organisation und Begleitung von Angeboten der politischen Bildung im Rahmen des Projektthemas