Rund 150 Nachlässe ostdeutscher Stadtplaner und Architekten hat das IRS in den vergangenen 30 Jahren zusammengetragen.
Zusammen mit Beständen des früheren Instituts für Städtebau und Architektur sowie des Bundes der Architekten der DDR bildet die Sammlung ein weltweit einmaliges Archiv zur DDR-Architektur- und Planungsgeschichte.
Mit Mitteln des Landes Brandenburg und des Bundes werden die Bestände nach und nach digitalisiert und veröffentlicht.
Auf dem Online-Portal ist bereits eine erste Auswahl von Archivfotos mit Kommentarfunktion veröffentlicht. In Zukunft werden die Beteiligungsmöglichkeiten weiter ausgebaut.