Bei LEADER spielen viele Instanzen eine Rolle: Ministerien der Bundesländer, Zahl- und Bewilligungsstellen und natürlich die LAGs vor Ort. Damit dieses Zusammenspiel besser läuft, hat die DVS Akteure aus den verschiedenen Bereichen nach Weimar eingeladen, um gemeinsam über mögliche Vereinfachungen in LEADER-Prozessen zu diskutieren. Jetzt sind die Ergebnisse dieser Veranstaltung online.
Über zwei Tage lang haben sich die Akteure ausgetauscht.
Ein Blick nach Belgien zeigt, wie die Nachbarn Mikrovorhaben mit dem sogenannten "Draft Budget" fördern und so Bürokratie abbauen.
Ebenso auf dem Programm standen Herausforderungen bei der Vergabe, bei Doppelförderungen und der Evaluierung von LEADER.
Zur Dokumentation