Der Zusammenhalt in der Gesellschaft gerät zunehmend unter Druck. Die Krisenerfahrungen der vergangenen Jahre und eine populistische Stimmungsmache haben vielerorts Misstrauen gesät und Konflikte geschürt. Auch in Dorfgemeinschaften und Nachbarschaften ist ein gemeinschaftliches Miteinander keine Selbstverständlichkeit mehr.
Nicht zuletzt in ländlichen Regionen gibt es gegenwärtig viele Menschen, die sich für Demokratie und den gesellschaftlichen Zusammenhalt vor Ort engagieren.
Der Provinzwerkstatt e. V. bringt in Niedersachsen Menschen zum Thema Landwirtschaft und Klimaschutz an einen Tisch. Unabhängig von Wortgewandtheit und Hintergrund kamen bei insgesamt sechs Veranstaltungen alle Teilnehmenden gleichberechtigt zu Wort – und allen wurde zugehört.
Die "Dorfakademie" basiert auf der Überzeugung, dass alle Dorfbewohner von Prötzel in Brandenburg irgendetwas besonders gut können. Bei regelmäßigen Treffen geben sie ihre Kenntnisse an andere aus dem Dorf weiter. Der Vorteil: so wird nicht nur lokal vorhandenes Wissen geteilt, sondern auch das Miteinander im Dorf gestärkt.
Die LAG Raiffeisen-Region in Rheinland-Pfalz ist federführend bei einem LEADER-Kooperationsprojekt, bei dem mehrere Regionalmanagements sowie die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion in Rheinland-Pfalz gemeinsam demokratiefördernde Vorhaben in ländlichen Regionen unterstützen. Noch bis 2027 werden hierfür jährlich Mittel bereitgestellt.