News

LandInForm 2.25: Fachkraft willkommen
18.06.2025

LandInForm 2.25: Fachkraft willkommen

Der Fachkräftemangel ist in vielen ländlichen Räumen größer als in den Städten. Diese Herausforderung lässt sich nur gemeinsam meistern: In den Regionen tun sich Institutionen, Unternehmen und Kommunen zusammen und werben um Fachkräfte im In- und Ausland. Die neue LandInForm stellt Beispiele vor, die zeigen, wie es gelingen kann, Qualifizierte zu gewinnen und den Nachwuchs in der Region zu halten.

mehr lesen
European Bee Award
17.06.2025

European Bee Award

Die "European Landowners' Organization" (ELO) zeichnet erneut innovative Projekte aus, die Bienen und andere Bestäuber schützen und so zum Erhalt der Artenvielfalt beitragen. Bewerbungsfrist: 6. September 2025

mehr lesen
Deutsche Innovationspartnerschaft Agrar (DIP): Jetzt Initiativanträge einreichen
Horizont Europa 2025: Broschüre informiert über Förderungen
Förderrechner für den Öko-Landbau
12.06.2025

Förderrechner für den Öko-Landbau

Wer in Deutschland Öko-Landbau betreibt, kann eine Öko-Förderung beantragen. Die Beträge und Anforderungen variieren von Bundesland zu Bundesland. Das Informationsportal Ökolandbau.de stellt einen Öko-Fördergeldrechner zur Verfügung.

mehr lesen
Broschüre: Was Kommunen bei Hitze tun können
Kooperationsbörse auf dem LEADER-Treffen: Diese LAGs suchen Projektpartner
Bundesweites LEADER-Treffen 2025: Rückblick ist online
06.06.2025

Bundesweites LEADER-Treffen 2025: Rückblick ist online

Kultur ist mehr als Besuch von Museen oder Konzerten – sie kann das Selbstwirksamkeitsgefühl in den ländlichen Räumen stärken. Das ist eine Erkenntnis des Austauschs von rund 260 Aktiven aus der Regionalentwicklung, die der Einladung der DVS in die Kulturhauptstadt Chemnitz zum diesjährigen LEADER-Treffens folgten. Jetzt ist der Rückblick mit Bildern, Videos und Vorträgen online.

mehr lesen
Neue Ausgabe: DVS-Newsletter "landaktuell"
GAK-Rahmenplan bis 2028: Broschüre informiert über nationales Förderinstrument
Netzwerk Leitbetriebe Pflanzenbau sucht Mitglieder
26.05.2025

Netzwerk Leitbetriebe Pflanzenbau sucht Mitglieder

Das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) startet als Teil seiner Ackerbaustrategie 2035 eine Neuauflage des "Netzwerks Leitbetriebe Pflanzenbau". Rund 100 Betriebe unterschiedlicher Größe und in allen Regionen Deutschlands können für drei Jahre Teil des Netzwerks werden. Bewerbungsfrist: 31. Juli 2025

mehr lesen
GAP kompakt: Die Neuerungen 2025 im Überblick
Neues Maßnahmenpaket zur GAP geplant
Kultur unterm Kirchturm: Umfrage zu Forschungsprojekt
14.05.2025

Kultur unterm Kirchturm: Umfrage zu Forschungsprojekt

Mit einer Umfrage möchte das Team des Forschungsprojekts "Kultur unterm Kirchturm" Informationen zur Zusammenarbeit zwischen Kultur, Kirche und Regionalentwicklung in ländlichen Räumen sammeln. Aktive aus Kirchen, aus dem Kulturbereich und aus der Regionalentwicklung können bis zum 30 Juni 2025 daran teilnehmen.

mehr lesen
Rückblick auf DVS-Workshop: LEADER – Umsetzung leicht gemacht?
13.05.2025

Rückblick auf DVS-Workshop: LEADER – Umsetzung leicht gemacht?

Bei LEADER spielen viele Instanzen eine Rolle: Ministerien der Bundesländer, Zahl- und Bewilligungsstellen und natürlich die LAGs vor Ort. Damit dieses Zusammenspiel besser läuft, hat die DVS Akteure aus den verschiedenen Bereichen nach Weimar eingeladen, um gemeinsam über mögliche Vereinfachungen in LEADER-Prozessen zu diskutieren. Jetzt sind die Ergebnisse dieser Veranstaltung online.

mehr lesen
Förderung für kreative Nachwuchsforschung im Holz-Gebäudebau
Neue DVS-Veranstaltung: Netzwerktreffen Klimaschutz in der Landwirtschaft
09.05.2025

Neue DVS-Veranstaltung: Netzwerktreffen Klimaschutz in der Landwirtschaft

Gemeinsam mit dem Experten-Netzwerk "Treibhausgasbilanzierung und Klimaschutz in der Landwirtschaft" (THeKLa) bietet die DVS vom 25. bis 26. Juni 2025 Fachleuten aus Landwirtschaft, Beratung, Verwaltung und Wissenschaft die Möglichkeit, sich über Klimaschutz in der Landwirtschaft auszutauschen und Praxosbeispiele kennenzulernen.

mehr lesen
Fachverband Bürgerbeteiligung startet E-Magazin
EIP-Förderaufruf in Brandenburg
Raiffeisen-Förderpreis 2025 für Projektideen junger Menschen
Nach oben