Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite nur notwendige Cookies gesetzt. Details in unserer Datenschutzerklärung.
Wie sieht ein geeigneter wirtschaftlicher Rahmen aus, um die Energiewende gemeinschaftlich im Sinne der Kommunen und ihrer Bürgerinnen und Bürger im Chiemgau und Ruppertiwinkel zu gestalten? Eine über LEADER finanzierte Machbarkeitsstudie bewertete und prüfte verschiedene Handlungsoptionen und schaffte die Entscheidungsgrundlage für die Gründung eines Regionalwerkes – einer Art Stadtwerk im ländlichen Raum.
Machbarkeitsstudie überzeugte und das Regionalwerk Chiemgau-Rupertiwinkel gKU wurde 2021 unter Beteiligung von anfangs 16 und mittlerweile stattlichen 31 Gemeinden und Städten in den vier Landkreisen Berchtesgadener Land, Traunstein, Altötting und Rosenheim gegründet. Seitdem verfolgt es das Ziel, das Thema „Energie“ wieder ein Stück weit in die Hand der Kommunen zu legen.