Projektsuche

Digitalisierung klimatischer Daten am Beispiel der südlichen Niederrheinischen Bucht

Zuständige Behörde

Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen

Bundesland

Nordrhein-Westfalen

Kontaktdaten

Stadttor 1
40219 Düsseldorf

Website: Externer Link zur Behörde

Projektbeschreibung

Im südlichen Rheinland hat sich die Großwetterlage insbesondere in den letzten 10 Jahren deutlich verändert. Dies stellt für das drittgrößte Obstanbaugebiet in Deutschland durch die erhöhte Gefahr von Sonnenbrand am Erntegut, Trockenstress, Frostnächte im späten Frühjahr oder Starkregenereignisse eine wirtschaftliche Gefährdung dar. Mit der gemeinsamen Nutzung von Klimadaten sollen die Vorhersagen für Schadereignisse verbessert werden und den Produzenten ermöglicht werden, rechtzeitig Bewirtschaftungsmaßnahmen zu ergreifen. Es wird ein digitales Wetterstations- und Bodensensornetzwerk etabliert, das zeit- und standortgenau die Wetterverhältnisse abbilden kann. Die Produzenten sollen damit in die Lage versetzt werden, ihre Ressourcen, wie Arbeitszeit, Wasser und Pflanzenschutzmittel optimiert einzusetzen und neue Bewirtschaftungsmethoden zu entwickeln. Dafür soll eine Netzwerkplattform und Wissensdatenbank aufgebaut werden, um sämtliche Daten für die Produzenten der Region nutzbar zu machen und so zu einer ressourceneffizienteren und klimaschonenderen Bewirtschaftung beizutragen.

Abschlussbericht

Nach Abschluss des Projektes finden Sie hier die Ergebnisse und den Abschlussbericht zum Download.

Schlüsselwörter

  • Gartenbau und Gehölze im Freiland (einschließlich Weinbau, Oliven, Obst, Zierpflanzen)
  • Digitalisierung, einschließlich Daten und Datentechnologien

Hauptfördermittelquelle

ELER 2023-2027 für Operationelle Gruppen (im Sinne von Reg. 2021/2115 Art. 77 und 127)

Kontakt zur OG

bio innovation park Rheinland e. V.
Joseph Nörling
Klein-Altendorf 2
53359 Rheinbach

Telefon: +49 151 40013581

Mail: noerling@bio-innovation.net

Mitglieder OG

Universität Bonn, 3 Obstbaubetriebe

Art der Mitglieder der OG

  • Landwirtschaft
  • Forschung
  • Unternehmen

Projektbeginn

2024

Projektstatus

laufend

Beantragtes Gesamtbudget in EUR

499.633

Zusätzliche Informationen

Link 1

https://bio-innovation.net/projekte/digi-kli-map

NUTS3 CODE

DEA2C

Nach oben