Projektsuche

Vitis BB - Entwicklung eines Rebensortiments für Brandenburg mit trocken-, frost- und pilzwiderstandsfähigen Sorten mit Prüfung vorkommender historisc

Zuständige Behörde

Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Bundesland

Brandenburg und Berlin

Kontaktdaten

Postfach 60 11 50
14411 Potsdam

Website: Externer Link zur Behörde

Projektbeschreibung

Die voranschreitenden Klimaveränderungen haben signifikante Auswirkungen auf die Vegetationsperiode im Weinbau. Somit erreichen nicht nur frühe Rebsorten, sondern auch mittlere und späte Rebsorten, ihre physiologische Reife. Jedoch ist anzumerken, dass trotzdem der kontinentale Klimaeinfluss in Brandenburg bestehen bleibt. Des Weiteren wird die zukünftige Wassernutzung in der Region zu einem limitierenden Faktor mit direkte Auswirkungen auf die Auswahlkriterien im Weinbau. In diesem Projektvorhaben liegt der Fokus darauf, moderne PIWI-Reben auf ihre Trocken- und Frosttoleranz zu untersuchen, während historische Vitis vinifera-Sorten auf ihre Resistenz gegen Pilzkrankheiten geprüft werden sollen. Somit lassen sich traditionelle als auch innovative Ansätze im Weinbau integrieren. Diese Untersuchungen sind von entscheidender Bedeutung, um den langfristigen Erfolg des Weinbaus in der Region sicherzustellen und gleichzeitig den Herausforderungen des Klimawandels gerecht zu werden.

Abschlussbericht

Nach Abschluss des Projektes finden Sie hier die Ergebnisse und den Abschlussbericht zum Download.

Schlüsselwörter

  • Genetische Ressource
  • Biodiversität und Natur

Hauptfördermittelquelle

ELER 2014-2020

Kontakt zur OG

Humboldt-Universität zu Berlin, Fachgebiet Urbane Ökophysiologie der Pflanzen
Antje Schüttig
Lentzeallee 55/57
14195 Berlin

Telefon: 030/209346428

Mail: antje.schuettig@hu-berlin.de

Mitglieder OG

Humboldt-Universität zu Berlin, Weingut Patke, Weingut Marbach, Institut für Lebensmittel- und Umweltforschung e. V. (ILU), Rebschule Freytag

Art der Mitglieder der OG

  • Landwirtschaft
  • Forschung

Projektbeginn

2025

Projektstatus

laufend

Beantragtes Gesamtbudget in EUR

1.432.451

NUTS3 CODE

DE300

Nach oben