Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite nur notwendige Cookies gesetzt. Details in unserer Datenschutzerklärung.
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz
Brandenburg und Berlin
Postfach 60 11 50
14411 Potsdam
Website: Externer Link zur Behörde
Im Projekt "RoggReis" soll ein neuer Absatzmarkt für Bio-Roggen aus Brandenburg geschaffen werden, indem eine Wertschöpfungskette für Getreidereis aufgebaut wird. Dies leistet einen Beitrag zur Verbesserung der wirtschaftlichen Situation der Bio-Landwirtschaft in Brandenburg. Durch die Entwicklung und Produktion einer innovativen und heimischen Reisalternative aus Roggen soll ein neuer Absatzmarkt mit dem Schwerpunkt auf Gemeinschaftsverpflegung entwickelt werden. Die Produktentwicklung zielt darauf ab, Kocheigenschaften, Konsistenz und Farbe äquivalent zu herkommlichem Reis zu erhalten. Hierzu ist es notwendig, die ernährungsphysiologischen sowie technofunktionellen Eigenschaften des neuen Produktes zu erforschen und bezüglich Sortenwahl und Verarbeitungsverfahren weiterzuentwickeln.
Nach Abschluss des Projektes finden Sie hier die Ergebnisse und den Abschlussbericht zum Download.
ELER 2014-2020
Fördergemeinschaft ökologischer Landbau Berlin-Brandenburg e.V.
Michael Wimmer
Marienstraße 19-20
10117 Berlin
Telefon: 0049 179 4527147
Mail: m.wimmer@foel.de
Fördergemeinschaft Ökologischer Landbau Berlin-Brandenburg (FÖL) e.V., Insitut für Lebensmittel- und Umweltforschung e.V. (ILU), Bioland Landesverband Ost e.V., Gut Ogrosen, T & M Ökolandhöfe GbR, Landwirtschaftsbetrieb Marcus Schilka, Beerfelder Hof Johann Gerdes, Hof Hübner GbR, Ryll Landwirte GbR
2025
laufend
1.540.156
DE300 Berlin