Projektsuche

Entwicklung eines neuen Verfahrens zur Bekämpfung der Paratuberkulose mit Epidemiologie-basierter IT-Infrastruktur (ParaEpi)

Zuständige Behörde

Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft

Bundesland

Thüringen

Kontaktdaten

Werner-Seelenbinder-Str. 8
99096 Erfurt

Website: Externer Link zur Behörde

Projektbeschreibung

Ziel dieses Vorhabens ist die Entwicklung eines neuen Verfahrens zur Bekämpfung der Paratuberkulose. Dieses beruht auf einer epidemiologischen Kennzahl, die aus Ergebnissen diagnostischer Untersuchungen und Eintragswahrscheinlichkeiten ermittelt wird. Die Neuheit des Vorhabens besteht darin, dass bei der Bekämpfung einer Tierseuche nicht ein Alles-oder-Nichts-Prinzip (frei von der Seuche oder nicht) zur Beurteilung des Seuchenstatus eines Tierbestandes herangezogen wird, sondern eine kontinuierliche Risikominderung als Maßstab dient. Je höher die Wahrscheinlichkeit der Freiheit des Bestandes von der Krankheit ist, desto geringer ist das Risiko, dass sich die Krankheit von diesem Bestand ausbreitet. Dafür sind Schnittstellen, Datenbanken, ein spezifischer Algorithmus und geräteunabhängige Benutzeroberflächen zu entwickeln. In Praxisbetrieben erfolgt die Erprobung des Systems. 

Abschlussbericht

Nach Abschluss des Projektes finden Sie hier die Ergebnisse und den Abschlussbericht zum Download.

Schlüsselwörter

  • Tierhaltung
  • Tierwohl

Hauptfördermittelquelle

ELER 2023-2027 für Operationelle Gruppen (im Sinne von Reg. 2021/2115 Art. 77 und 127)

Kontakt zur OG

Thüringer Tierseuchenkasse
Dr. Karsten Donat
Victor-Goerttler-Straße 4
07745 Jena

Telefon: 03641 88550

Mail: direkt@thtsk.de

Mitglieder OG

Thüringer Tierseuchenkasse, Agrar T+P GmbH Mockzig, Agrargenossenschaft „Hörseltal“ eG Burla, Agrar GmbH Ziegelheim, Agro Data EDV Service GmbH & Co. KG Cottbus

Art der Mitglieder der OG

  • Landwirtschaft
  • Beratung
  • Forschung

Projektbeginn

2025

Projektstatus

laufend

Beantragtes Gesamtbudget in EUR

298.299

Zusätzliche Informationen

2024 IFL 0016

NUTS3 CODE

DEG03

Nach oben