Projektsuche

Umweltschonendes, effizientes und klimaresilientes Kartoffelanbausystem für Bayern

Zuständige Behörde

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus

Bundesland

Bayern

Kontaktdaten

Ludwigstraße 2
80539 München

Website: Externer Link zur Behörde

Projektbeschreibung

Konzepterstellung

Die Probleme im Kartoffelanbau haben sich in den letzten Jahren deutlich verschärft. Neben den bereits länger bekannten Herausforderungen wie Erosion, Bodenverdichtung, Pestizideinsatz und Nitratverlagerung sind seit 2018 insbesondere Trocken- und Hitzestress, Schäden durch neuartige Krankheiten, die Bildung von Kindeln zu besorgniserregenden Themen geworden. Diese Entwicklungen führen oft zu unsicheren und unbefriedigenden Erträgen und Qualitäten, weshalb immer mehr Kartoffelbauern den weiteren Anbau in Frage stellen.

Ziel des Projekts ist die Entwicklung eines integrierten, klimaresilienten Anbausystems. Einzelaspekte umfassen unter anderem eine modifizierte Dammgestaltung zur Reduzierung des Oberflächenabflusses, die Einsaat von Gerste in auflaufende Kartoffelbestände, die Reihendüngung mit Mineraldünger oder Kompost, die Einsaat zur Reststickstoffaufnahme in abreifenden Beständen sowie das direkte Legen in begrünte Sommerdämme. Der in diesem Projekt verfolgte systemische Ansatz integriert bisherige Komponenten und bindet landtechnische Neuentwicklungen sowie neue Sorten ein, wodurch Synergieeffekte geschaffen werden.

Abschlussbericht

Nach Abschluss des Projektes finden Sie hier die Ergebnisse und den Abschlussbericht zum Download.

Schlüsselwörter

  • Klimawandel (einschließlich Treibhausgasreduzierung, Anpassung und Abschwächung sowie andere luftbezogene Themen)
  • Nahrungs- und Futtermittelproduktion
  • Ackerbau

Hauptfördermittelquelle

ELER 2014-2020 für Operationelle Gruppen (im Sinne von Reg. 1305/2013 Art. 56)

Kontakt zur OG

OG SolaFit GbR
OG Solafit
Heinrichstraße 1
85298 Scheyern

Telefon: unbekannt

Mail: info@forka.de

Mitglieder OG

Landwirte; ForKa GbR; Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft

Art der Mitglieder der OG

  • Landwirtschaft
  • Forschung
  • Unternehmen

Projektbeginn

2024

Projektstatus

laufend

Beantragtes Gesamtbudget in EUR

105.384

NUTS3 CODE

DE21J

Nach oben