Projektsuche

RoboForest – Roboter für georeferenzierte sensorbasierte Freischneidung und Vitalitätsüberwachung von Waldsetzlingen

Zuständige Behörde

Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Bundesland

Niedersachsen und Hamburg

Kontaktdaten

Calenberger Straße 2
30169 Hannover

Website: Externer Link zur Behörde

Projektbeschreibung

Nachdem Trockenheit und Schädlingsbefall große Teile des Waldes zerstört haben, bringt die Wiederaufforstung Herausforderungen mit sich: Ein Gebiet mit neuen Setzlingen benötigt mehrere Jahre intensive Pflege, für die es kaum Personal gibt.

Der Lösungsansatz: Eine mobile, autarke Roboterplattform fährt in regelmäßigen Abständen über die neu kultivierten Flächen. Sobald die Setzlinge eingepflanzt sind, werden sie in einer Karte eingetragen und dem Roboter, der sich selbst lokalisieren und navigieren kann, somit bekannt gemacht. Mit seinem flexiblen Freischneide-Werkzeug befreit er die jungen Pflänzchen von ungewolltem Begleitwuchs. Gleichzeitig erhebt ein Multisensor-System dabei ihren Gesundheitszustand. Da viele zukunftsorientierte Unternehmen bereits Roboterplattformen besitzen, sind für diese vollautomatisierte Pflege von neu bepflanzten Kulturflächen nicht einmal große finanzielle Investitionen notwendig.

Abschlussbericht

Nach Abschluss des Projektes finden Sie hier die Ergebnisse und den Abschlussbericht zum Download.

Schlüsselwörter

  • Forstwirtschaft
  • Klimawandel (einschließlich Treibhausgasreduzierung, Anpassung und Abschwächung sowie andere luftbezogene Themen)

Hauptfördermittelquelle

ELER 2023-2027 für Operationelle Gruppen (im Sinne von Reg. 2021/2115 Art. 77 und 127)

Kontakt zur OG

Hochschule für Kunst und angewandte Wissenschaft (HAWK)
Prof. Dr. rer. nat. Thomas Linkugel
Von-Ossietzky-Straße 99
37085 Göttingen

Telefon: +49/551/3705-266

Mail: thomas.linkugel@hawk.de

Mitglieder OG

HAWK, Forstplanungsbüro Trisl, Forstprojektleitung Nedden GmbH, Realgemeinde Mackenrode, Realgemeinde Waake, Fürstlich Stolberg-Stolberg´sche Forstverwaltung

Art der Mitglieder der OG

  • Landbesitzende
  • Forstwirtschaft
  • Beratung
  • Forschung
  • Forstwirtschaftlicher Verband

Projektbeginn

2023

Projektstatus

laufend

Beantragtes Gesamtbudget in EUR

468.695

Zusätzliche Informationen

Link 1

EIP Website

NUTS3 CODE

DE91B – Göttingen

Nach oben