Projektsuche

BoDi - Bodensensorbasiert optimiertes Düngungsmanagement als interoperable landwirtschaftliche Dienstleistung

Zuständige Behörde

Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Bundesland

Brandenburg und Berlin

Kontaktdaten

Postfach 60 11 50
14411 Potsdam

Website: Externer Link zur Behörde

Projektbeschreibung

Brandenburgs Landwirtschaft ist durch sehr heterogene Standorte und klimatische Herausforderungen geprägt und somit in besonderem Maß auf innovative Ansätze im Precision Farming angewiesen. Für diese fehlen jedoch präzise Standortinformationen sowie klimaangepasste Düngebedarfsmodelle. Im Projekt wird ein Softwarepaket zur Düngebedarfsermittlung unter Einbeziehung von Fernerkundungs- und Wetterdaten sowie der Bodenfeuchte entwickelt. Es enthält neue Funktionen zur präzisen Humusbestimmung und -bewertung. Zur Texturkartierung wird ein Sensor-Prototyp funktionell erweitert und zum Funktionsmuster ertüchtigt. Ein neuer Workflow für Bodenbeprobungen vermeidet Medienbrüche und Informationsverluste. Eine cloudbasierte IT-Systemumgebung gewährleistet das Zusammenspiel aller Komponenten mit betrieblichen Systemen und einer neuen Datenverarbeitungs-App. Durch die Konstellation der OG können alle Komponenten bis zum realen Einsatz entwickelt und validiert werden, TRL 7-8. Das effiziente Nährstoffmanagement hilft Brandenburg, Erträge zu steigern, Kosten zu senken und Nährstoffverluste zu reduzieren.

Abschlussbericht

Nach Abschluss des Projektes finden Sie hier die Ergebnisse und den Abschlussbericht zum Download.

Schlüsselwörter

  • Boden
  • Klimawandel (einschließlich Treibhausgasreduzierung, Anpassung und Abschwächung sowie andere luftbezogene Themen)
  • Schädlings-/Krankheitsbekämpfung bei Pflanzen
  • Ackerbau

Hauptfördermittelquelle

ELER 2023-2027 für Operationelle Gruppen (im Sinne von Reg. 2021/2115 Art. 77 und 127)

Kontakt zur OG

Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde
Kramer, Eckart
Schicklerstr. 5
16225 Eberswalde

Telefon: 03334 657329

Mail: ekramer@hnee.de

Mitglieder OG

HNE Eberswalde, Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau Großbeeren/Erfurt e.V., LAB GmbH, Landwirtschaft Petra Philipp, VisDat geodatentechnologie GmbH, Agrargenossenschaft Trebbin eG, Fürstenwalder Agrarprodukte GmbH Beerfelde, geo-konzept GmbH, Agrargenossenschaft Wesenberg e.G., Bodenprobetechnik Peters GmbH

Art der Mitglieder der OG

  • Landwirtschaft
  • Landbesitzende
  • Forschung
  • Unternehmen
  • Einzelhandel

Projektbeginn

2025

Projektstatus

laufend

Beantragtes Gesamtbudget in EUR

3.890.202

NUTS3 CODE

DE404 Barnim

Nach oben