Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite nur notwendige Cookies gesetzt. Details in unserer Datenschutzerklärung.
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus
Bayern
Ludwigstraße 2
80539 München
Website: Externer Link zur Behörde
Konzepterstellung
Angesichts des Klimawandels ist es sinnvoll, Pflanzen wie Lavendel und Nutzhanf zu kultivieren, die langfristig eine Perspektive für Landwirte bieten. Lavendel benötigt wenig Dünger und Wasser, minimiert Bodenerosion und zieht Insekten an. Nutzhanf verbessert die Bodenqualität, produziert Sauerstoff, bindet CO2 und erhöht die Biodiversität.
Das Projekt zielt darauf ab, die Wertschöpfung bei Lavendel und Nutzhanf zu steigern, indem die Pflanzen durch (Wasserdampf-)Extraktion verarbeitet werden. Dabei wird durch die Einbindung von Experten das gesamte Produktionsverfahren – vom Anbau bis zur Verwertung der Reststoffe – auf wirtschaftliche Aspekte (z. B. höhere Gewinne) sowie auf gemeinwohlorientierte Ziele (z. B. mehr Nachhaltigkeit) optimiert. Auf dieser Basis wird ein Konzept entwickelt, das beispielsweise die Erprobung anderer Sorten und die bessere Nutzung der Reststoffe der Wasserdampf-Extraktion in den Fokus rückt.
Nach Abschluss des Projektes finden Sie hier die Ergebnisse und den Abschlussbericht zum Download.
ELER 2014-2020 für Operationelle Gruppen (im Sinne von Reg. 1305/2013 Art. 56)
Tafelmeier & Pritscher GbR
Tafelmeier & Pritscher GbR
Adlstraß 1
84405 Dorfen
Telefon: 0176 234 711 93
Mail: gbr@adlstrass.de
Landwirt; Pritscher Holzgas GmbH; Interessengemeinschaft Adlstraß e. V.
2024
laufend
102.159
DE21A