Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite nur notwendige Cookies gesetzt. Details in unserer Datenschutzerklärung.
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Niedersachsen und Hamburg
Calenberger Straße 2
30169 Hannover
Website: Externer Link zur Behörde
Der Klimawandel bringt Extremwetterereignisse wie Dürren und starke Regenfälle, die den Wassergehalt von Silagen im Silostock erheblich beeinflussen. Diese Schwankungen wirken sich auf die Futterqualität aus und können zu gesundheitlichen Problemen bei den Tieren führen. Die ungenaue Anpassung der Fütterungsmengen bei wechselnden Wetterbedingungen führt zu einer ineffizienten Ressourcennutzung und Futterverlusten. Eine präzise Bestimmung des Trockensubstanzgehalts in Silagen ist von großer Bedeutung für eine ausgewogene Fütterung von Milchkühen. Das Projekt NextMix setzt auf neuartige Sensortechnologie, um die Fütterungspräzision in Milchviehbetrieben zu verbessern. Durch den Einsatz von Tiefenimpedanzspektroskopie-Sensoren im Futtermischwagen sollen die Trockenmassegehalte während des Mischprozesses in Echtzeit gemessen und angepasst werden. Dies soll eine genauere Anpassung der Futterrationen an die Bedürfnisse der Kühe ermöglichen. Das System soll die Homogenität der Mischung und die gleichmäßige Verteilung des Futters auf dem Futtertisch überwachen. Durch präzisere Fütterung wird die Tiergesundheit verbessert, die Milchleistung gesteigert und Ressourcen werden
Nach Abschluss des Projektes finden Sie hier die Ergebnisse und den Abschlussbericht zum Download.
ELER 2023-2027 für Operationelle Gruppen (im Sinne von Reg. 2021/2115 Art. 77 und 127)
Seedhouse Accelerator GmbH
Frau Greta Fenske
Marie-Curie-Straße 3
49076 Osnabrück
Telefon: 0151 72301690
Mail: greta@seedhouse.de
Seedhouse Accelerator GmbH, Westrup Koch Milch GbR, noxt! sensortec GmbH, Hochschule Osnabrück, Fachgebiet Tierernährung
2024
laufend
406.384
DE944